Ein starkes Zeichen!
Wie in vielen Gemeinden hatte es der Jugendfussball auch in
Schöffengrund in den vergangenen Jahren nicht immer leicht. Ein
vielseitiges Angebot an Freizeitaktivitäten dünnenvon Jahr zu Jahr
die Anzahl der Jugendspieler und somit auch den Nachwuchs für
unsere Stammvereine aus. Spätestens ab der C-Jugend zog es
unsere schöffengrunder Kinder in andere Fußballvereine, die ihnen
eine Perspektive bieten konnten.
Mit der Gründung des Fussballvereins FC Schöffengrund zeigen wir
jetzt eine angemessene Reaktion und setzen ein starkes Zeichen für
die zukünftige Gestaltung des Fußballsports in unserer Gemeinde.
Sehr zu begrüßen ist, dass hier alle
Mitwirkende–Vorstand,Trainer,Stammvereine – an einem Strang
ziehen und wir positiv in die Zukunft blicken können.
Ab Sommer 2018 treten unsere Kinder somit unter neuem Namen
„FC Schöffengrund“ im Bereich des Jugendfussballs im
Wettbewerb an.
Unser gemeinsames Ziel ist es, durch alle Altersklassen eine
leistungsgerechte Ausbildung zu ermöglichen. Spaß am Sport,
Teamfähigkeit, Fairness und Fitness sollen ebenso vermittelt werden
wie taktisches Verständnis.
Neu ist der Posten des sportlichen Koordinators. Hierfür wurde
Marcel Stanjek (Trainer B-Lizenz und DFB Team Mobil Trainer)
gewonnen. Er kümmert sich verstärkt um dieTrainingsinhalte der
verschiedenen Altersklassen und die Ausbildung der Trainer und
Betreuer. Die Stelle des Jugendleiters wurde mit Nick Zutt (Trainer
C-Lizenz, Lizenz Vereinsjugendmanager) besetzt. Dieser steht als
Ansprechpartner für Vereine, Trainer und Eltern zur Verfügung und
hat eine Schlüsselposition als Jugendleiter gegenüber dem Vorstand
und den Trainern.
Wir würden uns sehr freuen, wenn dieser neue Verein auf eine breite
Zustimmung bei allen Fußballinteressierten in Schöffengrund stößt.
Wer sich hier gerne als Trainer, Betreuer oder Schiedsrichter
engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Qualifizierte Ausbildung
wird von uns gefördert.
Wem dies aufgrund des Zeitaufwands nicht möglich ist, der kann
unsere Arbeit über eine Fördermitgliedschaft unterstützen. Spenden
in jeder Form kommen unseren Kindern zugute – für qualitativ
hochwertige Ausstattung, bessere Trainingsbedingungen oder die
Anwerbung von lizenzierten Trainern.
2018-09-02
2019-02-03
DFB Präsident Reinhard Grindel
zu Besuch beim FC Schöffengrund
Mitte:
DFB Präsident
Reinhard Grindel
Links:
Schöffengrunder Bürgermeister
Michael Peller
Rechts:
Landrat des Lahn-Dill Kreises
Wolfgang Schuster
Der FC Schöffengrund
bedankt sich herzlich für
die Aufmerksamkeit!
Oben klicken und bei Suche
FC-Schöffengrund eingeben.
Hier geht es zu einem Bericht über den
Besuch des DFB Vorsitzenden auf der
Homepage der Lebenshilfe Wetzlar/Weilburg
Kam, traf und siegte…!
Unsere D1-Junioren sicherten sich souverän den Kreisliga - Meister Titel.
Herzlichen Glückwunsch an alle beteiligten zu diesem hochverdienten Erfolg!
2019-05-21
D1 - Kreisliga - Meister 2018/19
E1 - Vize Pokalsieger 2018/19
Den E1-Junioren gelang der Einzug in das Pokal Finale das leider
mit 3:5 verloren wurde. Eine tolle Leistung, weiter so!
2019-05-25
Der FC Schöffengrund bedankt sich bei Prof. Dr. Silke Sinning (Vorsitzende Verbandsausschuss
Frauen- und Mädchenfußball), Gerhard Hilgers (Geschäftsführer) und Jonas Stehling (Koordinator
Masterplan Amateure) des weiteren bei Alexander Neul (Kreisfußballwart), dem kommissarischen
Jugendwart Thorsten Riederer und Pressewart Ebi Klotz sowie den Vetretern der Heimatvereine
aus Schöffengrund für Ihr Kommen.
Vereins-Dialog
Vertreter des hessischen Fussball-Verband beim FC Schöffengrund.
2019-05-15
Nach der Vereinsgründung im Januar 2018 und unserer ersten Saison 2018/19
blicken wir auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurück. Höhepunkt war sicher der
Besuch des DFB Präsidenten Reinhard Grindel sowie des Landrates Wolfgang
Schuster.
Auch einen Vereinsdialog des hessischen Fussballverbands ausrichten zu dürfen,
ehrte uns sehr.
Was uns aber am meisten gefreut hat, war die sehr gute Zusammenarbeit aller im
Verein Tätiger. Innerhalb der Teams, mit den Eltern, den Sponsoren oder dem
Vorstand, wurde stets ein respektvoller und konstruktiver Umgang miteinander
gepflegt.
So waren auch erste Erfolge, wie die Meisterschaft mit dem anschließenden
Aufstieg der D1 in die Gruppenliga, sowie das Erreichen des Pokalendspiels der
E1, nicht zuletzt diesen Umständen zu verdanken.
In der Hoffnung, das es allen Beteiligten Spaß gemacht hat Teil dieser Gemein-
schaft zu sein wünschen wir allen schöne und erholsame Ferien.
Die nächste Saison beinhaltet mit Sicherheit wieder viele interessante Heraus-
forderungen, gehen wir sie an.
Wir setzten keine sportlichen Erfolge vorraus, möchten sie uns aber gerne
zusammen erarbeiten.
Dankeschön
Euer SFS
P.S.
Alle Ereignisse der Saison 2018/19 kann man sich in der Rubrik „Archiv“ noch einmal ansehen.
Sie werden überrascht sein wie viele es sind.
(Oberwetz, 02.07.2019)
Die D-Junioren des FC Schöffengrund nahm vom 20.06.- 23.06.2019 an einem
Internationalen Jugendturnier in Slagharen (Niederlande) teil.
Die 32 Spieler und Spielerinnen sowie das elfköpfige Betreuerteam trafen bei
sonnigem Wetter auf Mannschaften aus den Niederlanden, Kroatien, der
Ukraine und Deutschland. Wir konnten zwei Mannschaften stellen.
Das Turnier ging über zwei Tage. Unsere erste Mannschaft konnte Platz acht
belegen, im Achtelfinale unterlag der Kreisliga Meister unglücklich im
Elfmeterschießen gegen die Mannschaft aus Mönchengladbach.
Unsere gemischte zweite Mannschaft hatte nicht so viel Spielglück und
erreichte Platz 18 von 24 Mannschaften.
Da dies unsere Abschlussfahrt war, standen an diesem Wochenende ganz klar
der Spaß und Gemeinschaftssinn im Vordergrund. Unsere Unterkunft, direkt an
einem Freizeitpark gelegen, ließ keine Wünsche offen. Achterbahn, Wasserpark
und verschiedene Fahrgeschäfte zauberten unseren Jungen und Mädchen ein
Lächeln ins Gesicht.
Abends beim gemeinsamen Grillen und Spielen, konnte eine sehr schöne und
erfolgreiche Saison 18/19 mit einem besonderen Höhepunkt abgeschlossen
werden.
Abschließend ist noch zu sagen: Schöffengrund rückt näher zusammen. Aus
jedem Schöffengrunder Ortsteil sind Spieler und Betreuer mitgefahren, das
Miteinander war einfach klasse.
(Michael Delli-Castelli)
Runden - Abschlussfahrt der D-Junioren zum Oranje Cup in Holland
Das muss noch gesagt werden (Anmerkungen zur vergangenen Saison)
Herzlich Willkommen im Archiv des FC Schöffengrund
Von der Gründung
bis zur
letzten Saison
TRAININGSSTOP! Wir setzten das Training ab sofort für alle Jugendmannschaften
im Verein bis auf Weiteres aus!!!
BLEIBT GESUND
Anstoss in die Saison
2019/20
24.08.2019
Unsere E1 konnte sich für den 7. Knappschaftscup am 15. September in
Laubuseschbach qualifizieren. Das besondere an diesem Turnier sind die
8 hochkaräter-Teams die in 4 Gruppen bestehend aus
Eintracht Frankfurt
FSV Mainz 05 Borussia Dortmund Schalke 04
Fortuna Düsseldorf
RB Leibzig
Darmstadt 98
Kickers Offenbach
FC Schöffengrund
Juno Burg
TUS Koblenz
Sportfreunde Siegen
JSG Hintertaunus
TSG Wiseck
SG Ober-Erlenbach JSG Hirschhausen
/Drommershausen
/Bermbach
gegeneinander antreten.
Ausrichter sind der TuS Laubuseschbach, die JSG Hintertaunus und die
Krankenkasse Knappschaft. Der Erlös geht an den Förderverein des
Vitos-Plegeveriens Weilmünster.
Unabhängig vom Ausgang dieses Turniers dürfte schon jetzt feststehen, daß
es ein tolles und unvergessliches Erlebnis für unsere jungen Kicker werden dürfte.
In einer Gruppe mit Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf
3. Platz beim 7. Knappschaftstunier
in Laubuseschbach am 15.09.2019
U 12 Freundschaftscup 2019
in Oberquembach am 28.09.2019
Endlich!
Es geht weiter. Der Ball rollt wieder,
wenn auch mit Einschränkungen.
Wir nehmen den Trainingsbetrieb
in den nächsten Tagen und Wochen
wieder auf. Die Teams werden von ihren
Trainern/Betreuern über das Wo, Wann und Wie rechtzeitig
informiert. Die Einheiten werden selbstverständlich unter
den vom HFV empfohlenen Hygienebedingungen stattfinden.
Wir sind sicher das unsere Kicker wieder mit Spaß dabei sein
werden und die Hygienebedingungen nicht nur als störende
sondern vor allem als notwendige Maßnahmen akzeptieren
werden.
Bleibt gesund.
HFV beschließt vorzeitiges Saisonende
der hessischen Amateurligen
auf dem außerordentlichen Verbandstag
am 20. Juni 2020
Jetzt ist es offiziell